Aktionstag Europatag 2022: Fokus Energie 9. Mai 202225. Oktober 2022 Am heutigen Europatag möchten wir dieses Jahr den Blick auf das Thema Energie richten. Der Klimawandel und nicht zuletzt der schreckliche Krieg in der Ukraine stellen uns für die Energiewende vor große Aufgaben! Wir stellen euch zwei grüne Erfolge der letzten zwei Jahre in der europäischen Klimapolitik vor. Und weil […]
Lokale Wirtschaft VW SZ: Batteriezellfertigung – Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung 7. März 202225. Oktober 2022 Die Volkswagen AG hat uns im Rahmen einer frühen Öffentlichkeitsbeteiligung zur geplanten Erweiterung des Werks Salzgitter zu einer Vorabinformation der Politik eingeladen. Volkswagen plant für Salzgitter eine Produktionsstätte zur Batteriezellfertigung für die Elektromobilität. Die Grünen Salzgitter begrüßen die frühe Information und Einbindung von lokalen Entscheidungsträger*innen und der Bevölkerung. Wir werden […]
Konrad Mahnwache am 03.09.2021 3. September 202125. Oktober 2022 Auch heute – wie nahezu jeden Freitag – waren wir um 11 Uhr in der Lebenstedter Innenstadt am Monument und haben gegen Schacht Konrad protestiert.
Energiepolitik Energiewende retten! Warum? Weil wir in SZ solchen Irrsinn nicht nachvollziehen können… 6. Juli 201625. Oktober 2022 Kohle oder Klima: Deutschland muss sich entscheiden, denn die Braunkohle ist die klimaschädlichste Form der Stromerzeugung. Doch Kohle killt nicht nur unser Klima, Kohlebagger überrollen ganze Dörfer, Menschen werden vertrieben und in der Landschaft klaffen abgrundtiefe Löcher. Durch Abbau und Verbrennung wird die Umwelt mit Schadstoffen und Feinstaub belastet. Umweltgifte […]
Energiepolitik Photovoltaikanlage Diebesstieg 29. September 201425. Oktober 2022 Am Montag dem 29.09 fand die Fraktionssitzung der Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Verwaltungsgebäude auf der Deponie Diebesstieg statt. Die Fraktion wollte sich vor Ort zu dem Stand der Errichtung der Photovoltaikanlage auf dem Deponiegelände unterrichten lassen. Von dem Städtischen Regiebetrieb waren Herr Leptin und Herr Heidrich vor Ort […]
Statement Stellungnahme zur geplanten 380 KV-Höchstspannungsleitung Wahle-Mecklar 18. Dezember 201325. Oktober 2022 Die grüne Ratsfraktion begrüßt die Stellungnahme der Verwaltung ausdrücklich, mit der die geplante 380 kV-Höchstspannungsfreileitung im Stadtgebiet Salzgitters abgelehnt wird. Die dargelegten gesundheitlichen Gefahren für die Menschen in Lesse und Osterlinde begründen die Ablehnung ebenso wie die Gefahren für die biologische Vielfalt in den Niedermoorbereichen und Talräumen und die grundlegenden […]
Ratsfraktion Photovoltaikanlage auf der Deponie Diebesstieg 28. November 201325. Oktober 2022 Nach monatelangem Stillstand beschließt der Rat der Stadt Salzgitter die Ausschreibung der Photovoltaikanlage auf der ehemaligen Müllkippe Diebesstieg. Somit ist endlich der Weg frei, dass das vom SRB schon lange geplante Projekt zur Durchführung kommt. Die unverständlichen Widerstände in der Politik und auch in der Verwaltung außerhalb des Eigenbetriebes haben […]
Strom Widerstand gegen 380 kV-Freileitung 17. Februar 201225. Oktober 2022 Nachdem das Raumordnungsverfahren für die Trasse der 380 kV-Höchstspannungsleitung Wahle-Mecklar abgeschlossen ist, erhöht sich der Widerstand der GRÜNEN gegen eine 380 kV-Freileitung. Im Schulterschluss mit der Bürgerinitiative „Elektrosmog macht krank-Starkstromfreileitungen unter die Erde“ fordern Ratsfraktion und Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen die HGÜ-Erdverkabelung (Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung) der etwa 200 km langen Strecke […]
Energie „Dezentrale Energieversorgung mit Zukunft“ Grüne besuchen VW-BHKW-Projekt 1. September 201111. Mai 2023 Zusammen mit dem stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Landtag Christian Meyer besuchten die örtlichen Grünen das VW-Werk in Salzgitter. Ihr besonderes Interesse galt dem zusammen mit dem Ökostrom-Anbieter Lichtblick gebauten Blockheizkraftwerken (BHKWs) für den Hausgebrauch. Mit den aus einem sparsamen Automotor entwickelten Kleinkraftwerk zur Strom- und Wärmegewinnung soll dezentral in […]
Energie Landesregierung knickt vor Trassenbetreibern ein 12. August 201125. Oktober 2022 Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Landtagsgrünen Christian Meyer hat Minister Lindemann angesichts der heutigen Entscheidung für eine oberirdische Stromtrasse Wahle-Mecklar ein „Einknicken“ vor den wirtschaftlichen Interessen der Hochspannungslobby zu Lasten der Bevölkerung vorgeworfen. „Obwohl im Landtag noch mehrere Anträge von CDU, FDP, SPD und Grünen genau zum Raumordnungsverfahren Wahle-Meklar in der […]