Statement Ja zur Industrieleitung Salzgitter 3. Juli 202225. Oktober 2022 Die GRÜNEN Salzgitter sprechen sich für den Bau der Industrieleitung zur Stromversorgung der Salzgitteraner Werke aus. Der Leitungsbau stellt einen empfindlichen Eingriff in die Ökosysteme dar. Für die Transformation des Wirtschaftsstandortes Salzgitters ist dies derzeit leider alternativlos. Grundsätzlich begrüßen und fördern wir alle Bemühungen und Maßnahmen zum schonenden Ausbau, müssen […]
Ratsfraktion Photovoltaikanlage auf der Deponie Diebesstieg 28. November 201325. Oktober 2022 Nach monatelangem Stillstand beschließt der Rat der Stadt Salzgitter die Ausschreibung der Photovoltaikanlage auf der ehemaligen Müllkippe Diebesstieg. Somit ist endlich der Weg frei, dass das vom SRB schon lange geplante Projekt zur Durchführung kommt. Die unverständlichen Widerstände in der Politik und auch in der Verwaltung außerhalb des Eigenbetriebes haben […]
Strom Widerstand gegen 380 kV-Freileitung 17. Februar 201225. Oktober 2022 Nachdem das Raumordnungsverfahren für die Trasse der 380 kV-Höchstspannungsleitung Wahle-Mecklar abgeschlossen ist, erhöht sich der Widerstand der GRÜNEN gegen eine 380 kV-Freileitung. Im Schulterschluss mit der Bürgerinitiative „Elektrosmog macht krank-Starkstromfreileitungen unter die Erde“ fordern Ratsfraktion und Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen die HGÜ-Erdverkabelung (Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung) der etwa 200 km langen Strecke […]
Strom Starkstromleitung unter die Erde! 6. Februar 201225. Oktober 2022 Bei der 3. Ortsratssitzung am 01.02.2012 kam die Mitteilungsvorlage zur 380 KV-Höchstspannungsleitung des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung auf die Tagesordnung. Dabei war es ein besonderes Anliegen der Grünen, auf diese genauer einzugehen. Wenn man sich diese anschaut bekommt man den Eindruck, dass der Vorhabenträger und der Verfahrensführer […]
Energie Landesregierung knickt vor Trassenbetreibern ein 12. August 201125. Oktober 2022 Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Landtagsgrünen Christian Meyer hat Minister Lindemann angesichts der heutigen Entscheidung für eine oberirdische Stromtrasse Wahle-Mecklar ein „Einknicken“ vor den wirtschaftlichen Interessen der Hochspannungslobby zu Lasten der Bevölkerung vorgeworfen. „Obwohl im Landtag noch mehrere Anträge von CDU, FDP, SPD und Grünen genau zum Raumordnungsverfahren Wahle-Meklar in der […]
Strom Gemeinsam für neue Stromnetze 22. Juni 201125. Oktober 2022 Die Sprecherin für Energiewirtschaft der GRÜNEN, die Bundestagsabgeordnete Ingrid Nestle stellte kürzlich auf einer Informationsveranstaltung in Braunschweig das „Grüne Konzept eines für Menschen, Natur und Gesellschaft verträglichen Netzausbaus“ vor. Herausgestellt wurde die Energiewende und die damit verbundene Notwendigkeit eines zukunftsfähigen Stromnetzes. Dabei ging es nicht nur um das deutsche und […]
Strom Verbraucher wollen Ökostrom 6. Juni 201125. Oktober 2022 Nach der Reaktorkatastrophe in Japan und der ständigen Bedrohung durch unsere eigenen AKWs in Deutschland,wollen immer mehr Bürger weg vom Atomstrom. Eine Möglichkeit dazu boten kürzlich die GRÜNEN in Salzgitter, indem sie die vier klassischen Ökostromanbieter Naturstrom, LichtBlick, Greenpeace Energy und EWS Schönau in den Saal der Alten Feuerwache in […]
Strom GRÜNE Salzgitter gründeten Bürgerinitiative „Elektrosmog macht krank – Starkstromleitungen unter die Erde!“ 1. Februar 201125. Oktober 2022 Im März 2007 wurde durch Presseberichte bekannt, dass die E.ON Netz GmbH eine 380.000 Volt-Höchstspannungsfreileitung von Wähle im Landkreis Peine bis zum hessischen Mecklar plane, die auch Salzgitter betreffen würde. Das war der Anlass, aus der Grünen Aktion gegen Elektrosmog die überparteiliche Bürgerinitiative (Bl) mit dem Namen „Elektrosmog macht krank […]
Freileitung GRÜNE wehren sich gegen Höchstspannungsstrom-Freileitung 1. Februar 201125. Oktober 2022 Wie schon mehrfach in der Presse berichtet wurde, beabsichtigt der Stromnetz- betreiber, die Tennet TSO GmbH, eine Höchstspannungsstromverbindung von Wahle bei Braunschweig bis Mecklar in Nordhessen zu bauen. Dazu hat die Firma fünf Trassenvarianten ausgearbeitet und bei der Genehmigungsbehörde des Landes, der Regierungsvertretung Braunschweig, eingereicht. Wie zu befürchten war, basierten […]