Antrag: Anlegen von Gewässerschutzstreifen an den Fließgewässern der Stadt Salzgitter 19. März 201925. Oktober 2022 Gewässerrandstreifen dienen der Erhaltung und Verbesserung der ökologischen Funktion von Fließgewässern, der Wasserspeicherung, der Sicherung des Wasserflusses sowie der Verminderung von Stoffeinträgen aus diffusen Quellen. Zwei Diffuse Quellen aus der Landwirtschaft sind Ursache für einen erhöhten Eintrag von Nährstoffen, Sand- und Feinstoffen. Durch das Anlegen von Gewässerschutzstreifen mit naturnaher Vegetation […]
Artenvielfalt Artenrückgang in der Agrarlandschaft dramatisch 18. März 201925. Oktober 2022 Grüne fordern radikale Reform der Förderpolitik Anlässlich des Tages der Artenvielfalt weisen die niedersächsischen Grünen auf einen dramatischen Rückgang insbesondere bei den Arten der offenen Agrarlandschaft hin. „Die Bestände der für Niedersachsen typischen Wiesenvögel wie Kiebitz, Uferschnepfe oder Brachvogel sind schon vor mehr als 20 Jahren eingebrochen und auch aktuell […]
Umweltschutz Baumschutzsatzung für Salzgitter 10. März 201925. Oktober 2022 Bäume bilden Lebensräume für die Bürger und Bürgerinnen, sie produzieren lebensnotwendigen Sauerstoff, dienen der Klimaverbesserung und sind Filter für Staub und Schadstoffen. Als Lebensraum für wildlebende Insekten und Vögel sind sie unverzichtbar. Nach Maßgabe der Baumschutzsatzung sollen Landschaftsbestandteile geschützt werden, um das Orts- und Landschaftsbild zu beleben, um zur Leistungsfähigkeit […]
Schacht Konrad Konrad: Sicherheits-Check ungenügend 31. Januar 201925. Oktober 2022 Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) führt derzeit eine Überprüfung des Sicherheitskonzepts für das geplante Atommülllager Schacht Konrad in Salzgitter durch, darüber wurde nun der Umweltausschuss des Landtags informiert. Imke Byl, grüne Landtagsabgeordnete für Salzgitter, kritisiert das Prüfverfahren als unzureichend: „Transparenz und Beteiligung sehen anders aus, die Zweifel am Standort Konrad […]
Umweltpolitik Grüne Woche 2019 27. Januar 201925. Oktober 2022 Zu Auftakt der Grünen Woche demonstrierten wir letzten Samstag in Berlin gemeinsam mit 35.000 Menschen für eine grüne Landwirtschaft, die gutes Essen ohne Gift, Gentechnik und Tierquälerei produziert. Mit weit über 150 Traktoren und auch mit einem Kochtopf-Konzert lautstark auf uns aufmerksam. Unter dem Motto „Wir haben es satt!“ forderten […]
Umweltschutz Abfallwirtschaftskonzept der Stadt Salzgitter 19. Oktober 201825. Oktober 2022 Anfragenbeantwortung i. S. Anfrage zum Abfallwirtschaftskonzept der Stadt Salzgitter 2018 – 2022, Vorlage 2147/17; Anfrage der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 15.10.2018 in der Sitzung des Betriebsausschusses SRB vom 16.10.2018 Anfrage: Antwort der Verwaltung:
Umweltschutz Untersuchung der Gewässer und Badeseen Salzgitters auf multiresistente Keime 16. September 201825. Oktober 2022 Nachdem öffentlich bekannt geworden ist, dass die TU Dresden und die Universitätsklinik Göttingen in 12 Gewässern Niedersachsens multiresistente Keime nachgewiesen hat, stellte die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen den Antrag 1630/17 zur Vorbeugung gesundheitlicher Gefährdungen der Bevölkerung, die Gewässer und Kläranlagen Salzgitters auf antibiotika-resistente Erreger zu untersuchen. Der Rat hat den […]
Umweltschutz Anfrage zu Nano- und Mikroplastik in Trink-, Regen- und Abwasser sowie im Klärschlamm 23. August 201825. Oktober 2022 Anfrage Umwelt- und Klimaschutzausschuss Sachverhalt: Die in körperpflegenden Produkten, wie z.B. in Duschgels, verwendeten Mikroplastikpartikel und der Abrieb von Kunstfasern aus Funktionskleidung beim Waschen, können mit konventionellen Mitteln nicht in den Kläranlagen aus dem Abwasser gefiltert werden. Wenn in den Klärstufen nicht die notwendige technische Filtration eingebaut ist, wird dieser Klärschlamm, […]
Wirtschaftspolitik Abbruch der weiteren Planung zum interkommunalen Gewerbegebiet Stiddien-Beddingen 31. Mai 201825. Oktober 2022 Die Fraktion Bündnis90/Die Grünen bitten den Stadtrat folgenden Antrag zu beschließen: Sämtlich weiterführende Gespräche und Planungen zum Industriegebiet Stiddien- Beddingen sollen sofort beendet werden, da für Salzgitter wirtschaftlich wie strukturell ausschließlich negative Entwicklungen entstehen. Begründung: Nach den Daten und der Auswertung der Machbarkeitsstudie und den aktuell vorhandenen und geplanten Industriegebieten […]
Wirtschaftspolitik Gewerbe- und Industriegebiet Braunschweig / Salzgitter nicht weiterverfolgen! 10. Mai 201825. Oktober 2022 Stellungnahme des Fraktionsvorsitzenden Dr. Rainer Mühlnickel zum Gemeinsamen Gewerbe- und Industriegebiet Braunschweig / Salzgitter „Die Resultate der Machbarkeitsstudie zum Gewerbe- und Industriegebiet Stiddien-Beddingen finden wir ziemlich enttäuschend und wenig überzeugend. Das Motto der Untersuchung scheint „Weiter so wie bisher“ gewesen zu sein. Inhaltliche Ansätze zu einer ökologischen Modernisierung der regionalen […]