
Auf der Landesdelegiertenkonferenz 2024 unter dem Motto: „Europa- sozial, gerecht und demokratisch“ waren natürlich auch zwei Delegierte von unserem Kreisverband Salzgitter. Mit weiteren 230 Delegierten aus ganz Niedersachsen ließen sie sich am 13 und 14. April 2024 in Oldenburg durch inspirierende Reden von Julia Willie Hamburg und den Europaabgeordneten Terry Reintke und Viola von Cramon auf den Europawahlkampf einstimmen.

Am Sonntagmorgen richtete Ricarda Lang, unauffällig bewacht vom BKA, einen eindringlich Appell an das Auditorium, jederzeit für gesellschaftlichen Zusammenzusammenhalt und gegen Antisemitismus einzustehen. Berührend waren auch die Gastbeiträge der jüdischen Gemeinde aus Oldenburg und von Max Reschke, Landesvorsitzender der Grünen in Thüringen, die von ihrem konfliktreichen politischem Alltag berichteten.
Neben Anträgen zu Umweltschutz im Wattenmeer, ÖPNV, Rentenreform und Prüfung eines AfD-Verbots war für Salzgitter unser Antrag um die Sicherheit und den Stopp von Schacht Konrad besonders wichtig.
Nach diversen Änderungen und Absprachen mit dem Landesvorstand noch in letzter Minute konnte Patrick Kolzuniak den Antrag erfolgreich einbringen. So fand die Forderung nach einem sofortigen Baustopp, nach einem eigenen Standortauswahlvervahren für die Lagerung aller schwach- und mittelradioaktiver Abfälle im Rahmen des NaPro 2025 (Nationales Entsorgungsprogramm für die Entsorgung radioaktiver Abfälle) und die Forderung, den Antrag diverser Umweltverbände auf Rücknahme bzw. Widerruf des Planfesstellungsbeschlusses von 2002 zu prüfen und zu entscheiden, eine überwältigende Mehrheit im Plenum.

So fand ein debattenreiches Wochenende mit viel grünem Austausch ein einträchtiges Ende.
