Statement Kompetenz des Oberbürgermeisters? 12. April 201425. Oktober 2022 Presseerklärung der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen zum Artikel der Salzgitter-Zeitung vom 10.02.2014 „Ministerium gibt dem OB erneut Recht“ Der Artikel „Ministerium gibt dem OB erneut Recht“ bedarf der Klarstellung. Ausschlaggebend für die grüne Ratsfraktion, den Oberbürgermeister um Klärung der Zuständigkeiten für den Gleichstellungsplan durch das Nieders. Innenministerium (NMI) zu bitten, waren zwei Gründe. Zum einen, dass die Vorlage des Gleichstellungsplanes in den niedersächsischen Kommunen unterschiedlich gehandhabt wird. Einige Kommunen geben dem Rat den Plan zur Kenntnis. Andere, wie z.B. der Landkreis Goslar, legen ihn zur Beschlussfassung vor. Zum anderen, dass ein Ratsbeschluss dem Gleichstellungsplan und den darin durch die Verwaltung festgelegten Maßnahmen ein stärkeres Gewicht verleihen würde. Das ist in Salzgitter auch dringend notwendig, denn der Gleichstellungsplan wurde, entgegen der gesetzlichen Vorgabe, mit 18-monatiger Verspätung vorgelegt. Bezogen auf die Leitungspositionen der Stadt Salzgitter z.B. liegt der Frauenanteil unter 20%. Um die weiblichen Unterrepräsentanzen ernsthaft abzubauen, bedarf es verstärkter Anstrengungen. Unrichtig ist die Darstellung, dass das NMI die alleinige Verantwortung für den Gleichstellungsplan dem Oberbürgermeister zugesprochen hat. Der OB ist natürlich frei im Rahmen seiner Kompetenz, einen Gleichstellungsplan aufzustellen. Das ist eine Selbstverständlichkeit. Im Rahmen der Kompetenzabgrenzung zwischen Rat und Oberbürgermeister war zu klären, ob der Rat Vorgaben dafür beschließen kann, die der Oberbürgermeister umzusetzen hat. Und genau dieses Recht wurde dem Rat durch das NMI bestätigt. Im Ergebnis ist dem Oberbürgermeister weder beim sog. „Eckdatenbeschluss“, noch beim Gleichstellungsplan, durch das NMI einseitig Recht gegeben worden. Der Oberbürgermeister hat den „Eckdatenbeschluss“ hinsichtlich seiner haushaltsrechtlichen Relevanz umzusetzen. Und das macht er ja nun auch. Die rot-grüne Ratskoalition wird in die nächste Ratssitzung Vorgaben für den Gleichstellungsplan einbringen, die der Oberbürgermeister bei der Erstellung des Gleichstellungsplanes umzusetzen hat. Dr. Christa Garms-Babke Marcel Bürger
Abschied von Allmuth Schrag 8. März 2025 Unser langjähriges Mitglied der GRÜNEN im Kreisverband Salzgitter Allmuth Schrag ist am 18.2.2025 verstorben, einen Monat vor ihrem 83. Geburtstag. Allmuth wurde 1942 in Berlin geboren, war Dipl.- Politologin, verheiratet und hat zwei Söhne. Ihre Mitgliedschaft bei den GRÜNEN bestand von 1998 bis 2025 und somit blieb sie unserer Partei […]
Ausgebuchter Kinoabend zum Internationalen Frauentag – GRÜNE Salzgitter setzen Zeichen für Gleichberechtigung 7. März 20257. März 2025 Kreissprecherin Jana Göhe-Akdeniz bei der Begrüßungsrede. Foto: Nele Brinschitz Der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Salzgitter verzeichnete bei seiner Filmvorführung anlässlich des Internationalen Frauentags einen bemerkenswerten Erfolg. Die Aufführung des Films „Marie Curie – Elemente des Lebens“ im Bürgerkino Salzgitter-Bad war vollständig ausgebucht und stieß bei den Besucherinnen und Besuchern auf […]