Schacht Konrad Stellungnahme der Ratsgruppe zum „Konrad Fond“ 1. Mai 201125. Oktober 2022 Im Artikel „Klingebiel verhalten optimistisch“ vom 30.04.2011 in der Salzgitter-Zeitung äußert sich der Oberbürgermeister zum geplanten „Schacht-Konrad-Fond“ dahin gehend, dass sich der OB, Gabriel und der Rat in der Sache einig sein, dass die Stadt dieses Geld wolle und fordere. Diesem kann ich von meiner Seite nur widersprechen. Wir Grünen in Salzgitter wollen dieses Geld nicht. Wir Grünen im Rat fordern seit Jahren eine ergebnisoffene, bundesweite Endlagersuche. Es muss ein Endlager in Deutschland geben, nur muss dieses auch in einem offenen Verfahren gesucht werden. Dies gilt für Konrad, aber auch für Gorleben. Weiterhin muss aus den Erfahrungen in der Asse der Schluss gezogen werden, dass radioaktiver Abfall rückholbar eingelagert werden muss. Gerade nach den Vorfällen in Fukushima muss der Standort Schacht Konrad zur Einlagerung radioaktiver Abfälle neu bewertet werden. Wir Grünen in Salzgitter fordern, dass sich der Ministerpräsident auch für eine Neubewertung von Konrad im Bund einsetzt. Marcel Bürger, Ratsherr von Bündnis90/Die Grünen im Rat der Stadt Salzgitter
Abschied von Allmuth Schrag 8. März 2025 Unser langjähriges Mitglied der GRÜNEN im Kreisverband Salzgitter Allmuth Schrag ist am 18.2.2025 verstorben, einen Monat vor ihrem 83. Geburtstag. Allmuth wurde 1942 in Berlin geboren, war Dipl.- Politologin, verheiratet und hat zwei Söhne. Ihre Mitgliedschaft bei den GRÜNEN bestand von 1998 bis 2025 und somit blieb sie unserer Partei […]
Ausgebuchter Kinoabend zum Internationalen Frauentag – GRÜNE Salzgitter setzen Zeichen für Gleichberechtigung 7. März 20257. März 2025 Kreissprecherin Jana Göhe-Akdeniz bei der Begrüßungsrede. Foto: Nele Brinschitz Der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Salzgitter verzeichnete bei seiner Filmvorführung anlässlich des Internationalen Frauentags einen bemerkenswerten Erfolg. Die Aufführung des Films „Marie Curie – Elemente des Lebens“ im Bürgerkino Salzgitter-Bad war vollständig ausgebucht und stieß bei den Besucherinnen und Besuchern auf […]