Der Kreisverband Salzgitter von Bündnis 90/Die Grünen konstatiert eine signifikante Zunahme an Parteimitgliedern seit dem Bruch der Ampelregierung. Als Reaktion auf diesen erfreulichen Anstieg veranstaltete der Kreisverband am 1. April 2025 ein speziell konzipiertes Neumitgliedertreffen, welches mit circa 20 Teilnehmenden eine beachtliche Resonanz erfuhr.

Die konstant wachsende Mitgliederzahl wird seitens des Kreisvorstands als positives Signal für die im kommenden Jahr anstehende Kommunalwahl gewertet. Insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen zeigt sich das gesteigerte Interesse der Bürgerinnen und Bürger an einer aktiven Beteiligung in der grünen Politik.
Kreissprecherin Jana Göhe-Akdeniz äußerte sich zu dieser Entwicklung: „Die bemerkenswerte Zunahme unserer Mitglieder-zahlen demonstriert eindrucksvoll, dass unsere politischen Positionen und unser Engagement für Klima-und Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und demokratische Werte in Salzgitter auf fruchtbaren Boden fallen. Das erfolgreiche Neumitgliedertreffen bestätigt, dass wir mit unserer Politik die Menschen erreichen und sie bereit sind, sich aktiv einzubringen.“
Wolfgang Rosenthal, Kreissprecher des Verbandes, ergänzte: „Mit Blick auf die Kommunalwahl im nächsten Jahr ist dieser Mitgliederzuwachs ein außerordentlich positives Signal. Wir sehen darin den Auftrag, unsere politische Arbeit für eine nachhaltige und gerechte Entwicklung in Salzgitter konsequent fortzusetzen und zu intensivieren. Die neuen Mitglieder bringen vielfältige Kompetenzen, Perspektiven und Ideen ein, die unseren Kreisverband bereichern und stärken.“

Das Neumitgliedertreffen bot neben einem umfassenden Überblick über die Strukturen und Arbeitsschwerpunkte des Kreisverbandes auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch und zur Vernetzung. Die Veranstaltung markiert den Auftakt einer Serie von Initiativen, mit denen der Kreisverband seine neuen Mitglieder systematisch in die politische Arbeit integrieren und auf die anstehenden Herausforderungen vorbereiten möchte.