Unter großer Beteiligung von Mitgliedern, Unterstützer*innen sowie Vertreter*innen aus benachbarten Kreisverbänden und der Zivilgesellschaft veranstaltete BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Salzgitter am 27. Juni 2025 ein erfolgreiches Sommerfest im BUND Waldhaus in Salzgitter Altenhagen. Zahlreiche Mitglieder und Interessierte kamen zusammen, um bei sommerlichen Temperaturen politische Themen zu diskutieren und den persönlichen Austausch zu pflegen.
Als Ehrengäste begrüßte der Kreisverband die niedersächsische Landesvorsitzende Greta Garlichs sowie den Landtagsabgeordneten Heiko Sachtleben.


Kreissprecher*innen Wolfgang Rosenthal und Jana Göhe-Akdeniz begrüßen die Gäste.
In ihrer Begrüßungsrede betonte Kreissprecherin Jana Göhe-Akdeniz die Bedeutung des Zusammenhalts in politisch herausfordernden Zeiten. Die aktuelle Weltlage ist in Zeiten anhaltender Kriege und Konflikte angespannt und beunruhigend. Auf dieser Grundlage skizzierte sie die strategische Ausrichtung des Kreisverbandes gegenüber diesen Herausforderungen und für die kommende Kommunalwahl 2026.

„Unser Sommerfest im BUND Waldhaus war ein voller Erfolg. Die Verbindung von politischem Austausch und geselligem Beisammensein hat uns allen gutgetan. Besonders wertvoll war die Möglichkeit, mit unseren Gästen und Mitgliedern ins direkte Gespräch zu kommen und ihre Anliegen zu hören.“ Der Kreisverband Salzgitter verzeichnet einen bemerkenswerten Anstieg der Mitgliederzahl auf nunmehr 60 Personen – ein Höchststand in der Geschichte des Verbandes. „Mit jeder Person wächst unsere Möglichkeit, gemeinsam etwas zu bewegen“, erklärte Göhe-Akdeniz. „Diese Entwicklung stärkt unsere Position in der Stadt und ermöglicht uns, grüne Politik mit noch mehr Nachdruck zu vertreten.“
Für die Kommunalwahl 2026 hat der Kreisverband bereits konkrete Vorbereitungen eingeleitet. Gesucht werden Kandidat*innen für das Amt des Oberbürgermeisters bzw. der Oberbürgermeisterin sowie für die Stadt- und Ortsräte. Die inhaltlichen Schwerpunkte wurden klar definiert: lokaler Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, nachhaltige Stadtentwicklung, Ausbau von Bildungs- und Freizeitangeboten sowie die ökologisch und sozial gerechte Transformation der Industrie in Salzgitter.
„Grüne Politik heißt: Klimaschutz und soziale Verantwortung gehen Hand in Hand“, fasste Göhe-Akdeniz die Leitlinie des Kreisverbandes zusammen.


Neben dem gemeinsamen Austausch und vielen Gesprächen zur aktuellen politischen Lage in Salzgitter und der Welt servierte der Kreisverband ein reichhaltiges Buffet von einem regionalen Anbieter, bestehend aus Mini Veggie Burgern, Tomaten-Wraps, Käsebrötchen, Avocado Bagels einer Obstplatte und einer bunten Gemüsestick-Platte.
Der Kreisverband bedankt sich bei allen Teilnehmenden und freut sich bereits auf das nächste Sommerfest.