Grüne Salzgitter beteiligen sich aktiv am Friedensfest zum 8. Mai in Lebenstedt

Der Kreisverband Salzgitter von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beteiligte sich gestern mit zahlreichen Mitgliedern am Friedensfest anlässlich des 8. Mai in Salzgitter- Lebenstedt. Das Datum, das an das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa und die Befreiung vom Nationalsozialismus erinnert jährte sich in diesem Jahr zum 80. mal. Dieser Tag wurde vom Kreisverband mit verschiedenen kreativen Aktionen gewürdigt. Im Rahmen des Friedensfestes bastelte der Kreisverband, gemeinsam mit Kindern und interessierten Bürgerinnen und Bürgern eine Friedensgirlande  sowie sogenannte „Peace-Teller“. Diese künstlerischen Elemente dienten als Symbol für den Wunsch nach einer friedlichen Gesellschaft und globaler Verständigung. Der 8. Mai ist nicht nur ein Tag des Gedenkens, sondern auch ein Tag, der uns mahnt, die Werte von  Frieden, Demokratie und Völkerverständigung aktiv zu leben und zu verteidigen, besonders in Zeiten globaler Konflikte ist es wichtig, gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern jeden Alters Räume zu schaffen, in denen Friedensarbeit erlebbar wird. Die Beteiligung der Grünen am Friedensfest steht im Einklang mit den Grundwerten der Partei, die sich seit ihrer Gründung für gewaltfreie Konfliktlösung und internationale Zusammenarbeit einsetzt. Durch die kreative Arbeit mit Kindern wurde zudem die Bedeutung der Friedenserziehung für künftige Generationen hervorgehoben.

Grünes Sommerfest am 27. Juni 2025

Der Kreisverband Salzgitter von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN veranstaltet am 27. Juni 2025 ab 17 Uhr sein traditionelles Sommerfest im BUND-Waldhaus in Salzgitter-Altenhagen. Die Veranstaltung setzt die langjährige Tradition fort, Mitglieder, Interessierte und politische Vertreter in entspannter Atmosphäre  zusammenzubringen. „Unser Sommerfest ist mehr als nur eine gesellige Zusammenkunft. Es bietet eine wichtige Plattform für den direkten Austausch zwischen Bürgerinnen und Bürgern und politischen Entscheidungsträgern auf verschiedenen Ebenen“, erklärt Wolfgang Rosenthal, Sprecher des Kreisverbands. „Gerade in politisch herausfordernden Zeiten ist der persönliche Dialog unersetzlich“ ergänzt Jana Göhe-Akdeniz, Sprecherin des Kreisverbands. Zu den erwarteten Gästen zählen Vertreterinnen und Vertreter aus dem Landesvorstand sowie Abgeordnete aus Land- und Bundestag sowie der Kommunalpolitik. Die Veranstaltung bietet neben kulinarischen Angeboten vor allem Raum für intensive Gespräche zu aktuellen politischen Themen und lokalen Anliegen. Anmeldungen zum Sommerfest werden bis zum 17. Juni 2025 per E-Mail an buero@gruene- salzgitter.de entgegengenommen. Der Kreisverband bittet um rechtzeitige Anmeldung, um eine angemessene Planung zu gewährleisten. Das BUND-Waldhaus in Salzgitter-Altenhagen bietet mit seiner naturnahen Lage einen idealen Rahmen für die Veranstaltung und unterstreicht das Bekenntnis der GRÜNEN zum Umwelt- und Naturschutz.

Neumitgliedertreffen

Der Kreisverband Salzgitter von Bündnis 90/Die Grünen konstatiert eine signifikante Zunahme an Parteimitgliedern seit dem Bruch der Ampelregierung. Als Reaktion auf diesen erfreulichen Anstieg veranstaltete der Kreisverband am 1. April 2025 ein speziell konzipiertes Neumitgliedertreffen, welches mit circa 20 Teilnehmenden eine beachtliche Resonanz erfuhr. Die konstant wachsende Mitgliederzahl wird seitens des Kreisvorstands als positives Signal für die im  kommenden Jahr anstehende Kommunalwahl  gewertet. Insbesondere vor dem Hintergrund der  aktuellen gesellschaftlichen und politischen  Herausforderungen zeigt sich das gesteigerte  Interesse der Bürgerinnen und Bürger an einer  aktiven Beteiligung in der grünen Politik. Kreissprecherin Jana Göhe-Akdeniz  äußerte sich zu dieser Entwicklung: „Die bemerkenswerte Zunahme unserer Mitglieder-zahlen demonstriert eindrucksvoll, dass unsere  politischen Positionen und unser Engagement für Klima-und Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und  demokratische Werte in Salzgitter auf fruchtbaren Boden fallen. Das erfolgreiche Neumitgliedertreffen bestätigt, dass wir mit unserer Politik die Menschen erreichen und sie bereit sind, sich aktiv einzubringen.“ Wolfgang Rosenthal, Kreissprecher des Verbandes, ergänzte: „Mit Blick auf die Kommunalwahl im nächsten Jahr ist dieser Mitgliederzuwachs ein außerordentlich positives Signal. Wir sehen darin den Auftrag, unsere politische Arbeit für eine nachhaltige und gerechte Entwicklung in Salzgitter konsequent fortzusetzen und zu intensivieren. Die neuen Mitglieder bringen vielfältige Kompetenzen, Perspektiven und Ideen ein, die unseren Kreisverband bereichern und stärken.“ Das Neumitgliedertreffen bot neben einem umfassenden Überblick über die Strukturen und Arbeitsschwerpunkte des Kreisverbandes auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch und zur Vernetzung. Die Veranstaltung markiert den Auftakt einer Serie von Initiativen, mit denen der Kreisverband seine neuen Mitglieder systematisch in die politische Arbeit integrieren und auf die anstehenden Herausforderungen vorbereiten möchte.

1 2 3 44