zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • gruene-linke.de
  • gruene-jugend.de
  • BI-Lüchow-Dannenberg.de
  • UmweltFAIRaendern.de
  • Grüne Verbände
  • Schacht Konrad
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüne in Salzgitter
Menü
    • OppoVision
  • Kreisverband
    • Vorstand
    • Geschäftsführung
    • Satzung des KV
    • Mehr Sprachen
  • Rat und Ortsräte
    • Rat der Stadt
    • Ortsrat Nord
    • Ortsrat Nord-Ost
    • Ortsrat Nord-West
    • Ortsrat Ost
    • Ortsrat Süd-Ost
    • Ortsrat Süd
  • Archiv
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2011
  • Termine
    • salzgitter.de
  • Bildergalerien
Grüne SalzgitterRat und Ortsräte

Grüne Salzgitter

  • Aktuelles
  • Kreisverband
  • Rat und Ortsräte
    • Rat der Stadt
    • Ortsrat Nord
    • Ortsrat Nord-Ost
    • Ortsrat Nord-West
    • Ortsrat Ost
    • Ortsrat Süd-Ost
    • Ortsrat Süd
  • Archiv
  • Termine
  • Bildergalerien

17.01.2012

Umwandlung des Stadtteiles Salzgitter-Watenstedt in ein Industriegebiet

Wolfgang Rosenthal, Sprecher für Planung und Bau: "Viele Fragen bleiben offen!"

Nachdem die Ergebnisse des Businessplanes (Machbarkeitsstudie) vorliegen, müssen nunmehr in dem zweiten Schritt der Projektentwicklung (Realisierungsuntersuchung) konkrete und verbindliche Zahlen, Daten und Fakten als Entscheidungsgrundlage für Rat, Ortsrat und Ausschüsse erarbeitet und vorgelegt werden.

Daher sind insbesondere folgende Fragen in der Untersuchung der Realisierungsmöglichkeiten konkret und verbindlich zu klären und zu beantworten :

  1. Welche Grundstückeigentümer werden ihren Grundbesitz veräußern?
  2. Welche Grundstücks- und Immobilienwerte wurden durch den Gutachter ermittelt?
  3. Welche Verkaufspreise werden von den Grundstückeigentümern gefordert?
  4. Welche der benachbarten und begünstigten Großbetriebe beteiligen sich an der Finanzierung?
  5. Mir welchem Betrag und in welchem Zeitraum werden sich die Großbetriebe an der Finanzierung der Gesamtmaßnahme beteiligen?
  6. Aus welchen Förderprogrammen und –mitteln können Zuschüsse in welcher Höhe gesichert eingeworben werden?
  7. Welche städtebaulichen Instrumente können zur Sicherung und Durchführung der Umwandlungsmaßnahme eingesetzt werden?



zurück