zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • gruene-linke.de
  • gruene-jugend.de
  • BI-Lüchow-Dannenberg.de
  • UmweltFAIRaendern.de
  • Grüne Verbände
  • Schacht Konrad
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüne in Salzgitter
Menü
    • OppoVision
  • Kreisverband
    • Vorstand
    • Geschäftsführung
    • Satzung des KV
    • Mehr Sprachen
  • Rat und Ortsräte
    • Rat der Stadt
    • Ortsrat Nord
    • Ortsrat Nord-Ost
    • Ortsrat Nord-West
    • Ortsrat Ost
    • Ortsrat Süd-Ost
    • Ortsrat Süd
  • Archiv
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2011
      • Kommunalwahl 2011
  • Termine
    • salzgitter.de
  • Bildergalerien
Grüne SalzgitterArchiv2011

Grüne Salzgitter

  • Aktuelles
  • Kreisverband
  • Rat und Ortsräte
  • Archiv
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2011
      • Kommunalwahl 2011
  • Termine
  • Bildergalerien

25.06.2011

EKZ Gesemannstraße – Die berechtigten Einwendungen berücksichtigen

Der Rat der Stadt wird in seiner Sitzung am 29.06.2011 ab 16:00 Uhr über den Bebauungsplan Einkaufszentrum Gesemannstraße entscheiden. Während die geplante Erweiterung des Penny-Marktes zu begrüßen ist, bedeutet die mögliche Verlagerung des Anlieferverkehrs in das Wohngebiet Banater Weg/Gesemannstraße eine erhebliche Verschlechterung für die BewohnerInnen. Deshalb wurden im Rahmen der Bürgerbeteiligung knapp 100 Einwendungen von AnwohnerInnen gegen den Bebauungsplan vorgebracht.

Laut Beschlussvorlage sollen alle Einwendungen zurückgewiesen werden, obwohl durch entsprechende Umplanung diese Einwendungen berücksichtigt werden könnten.

Aus diesem Grund hat Ratsherr Marcel Bürger von den GRÜNEN einen Änderungsantrag zur Verwaltungsvorlage gestellt. Zusammen mit dem Kandidat für die Kommunalwahl im Bereich Lebenstedt Wolfgang Rosenthal hat er ein Informationsgespräch mit EinwenderInnen vor Ort geführt.

Dabei wurden die Vorteile bei einer Beibehaltung der Anlieferung von der Neißestraße und die zusätzliche Beeinträchtigung der Wohnqualität bei einer Verlegung überzeugend und nachvollziehbar dargestellt und begründet.

Marcel Bürger: „Ich werde mich in der Ratssitzung am Mittwoch nachhaltig für die Berücksichtigung der Einwendungen und Zustimmung zu meinem Änderungsantrag einsetzen. Dazu gehört die realistische Einschätzung, dass der Anlieferungsverkehr weiter von der Neißestraße aus erfolgen kann und muss.“

zurück