23.03.2011
Haushalt der Stadt Salzgitter 2011

Ratsherr der Grünen stimmt Haushalt 2011 der Stadt Salzgitter zu.
Während der Beratungen zum Haushalt 2011 konnten sich mehrere Schwerpunkte von Bündnis90/Die Grünen durchsetzen.
Dazu zählt, dass es vorbeugende Schadstoffuntersuchungen in der Raumluft in Räumen, die von Kindern genutzt werden, geben wird. Lange haben wir dies gefordert, um unsere Kinder vor krebserzeugenden Gefahrstoffen zu schützen.
Ein weiterer wichtiger Antrag ist die Anhebung der Mittel für die Nachmittagsbetreuung
Mehr »In den letzten fünf Jahren konnten Bündnis90/Die Grünen, obwohl sie nur mit einer Person im Rat, Marcel Bürger, vertreten waren, viele wichtige und entscheidende Weichen stellen.
Mehr »13.05.2011
Anwohner des EKZ Gesemannstraße fordern Verlagerung des Lieferverkehrs an die Neissestraße

An einem Informatinonsabend zum Thema Umbau EKZ Gesemannstraße informierten Marcel Bürger, Harald Wintjen und Wolfgang Rosenthal über die Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung im laufendem Verfahren.
Mehr »Ein Parkplatzproblem gibt es nicht nur in der Heckenstraße, sondern im ganzen Alten Dorf. Die Wehrstraße wird zugeparkt, weil es zu wenig Parkraum am Krankenhaus gibt, die Thiestraße ist während des Wochenmarktes in der City durch parkende Fahrzeuge völlig überlastet und bei abendlichen Veranstaltungen in der Kulturscheune kaum noch zu passieren.
Artikel in der Salzgitter-Zeitung Mehr »09.06.2011
Betreuung der Grundschulkinder im Nachmittagsbereich
Die GRÜNEN fordern im Rat der Stadt die Betreuung der Grundschulkinder am Nachmittag. Auf unsere Initiative hin erklärte die Verwaltung, dass in Salzgitter 192 Hortplätze vorhanden sind. Weitere 79 Kinder stehen auf der Warteliste. Für diese Kinder und deren Eltern muss eine Möglichkeit gefunden werden, die Betreuung zu gewährleisten.
Am Besten wäre eine Ganztagsbetreuung in der Schule geeignet. Dies ist aber leider Landessache. Die einzige Möglichkeit für eine Kommune besteht darin, Hortplätze zur Verfügung zu stellen.
Gerade in Thiede, Lebenstedt, Salder, Bad und Gebhardshagen werden dringend Hortplätze benötigt.
In einem Antrag mit der SPD und den Linken fordern wir, die erforderlichen Plätze zu schaffen. "Dies wäre ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Vereinbarkeit von Familie und Beruf", ist sich der GRÜNE-Ratsherr Marcel Bürger sicher.

Der Rat der Stadt wird in seiner Sitzung am 29.06.2011 ab 16:00 Uhr über den Bebauungsplan Einkaufszentrum Gesemannstraße entscheiden. Während die geplante Erweiterung des Penny-Marktes zu begrüßen ist, bedeutet die mögliche Verlagerung des Anlieferverkehrs in das Wohngebiet Banater Weg - Gesemannstraße eine erhebliche Verschlechterung für die BewohnerInnen. Deshalb wurden im Rahmen der Bürgerbeteiligung knapp 100 Einwendungen von AnwohnerInnen gegen den Bebauungsplan vorgebracht.
Mehr »26.08.2011
Aus der Ratssitzung vom 23,08,2011: Nein zum Konrad-Fonds! Ja zur IT-Betreuung an Schulen!
In der Ratssitzung am 23.08.11 entschied sich der Rat fast einstimmig, Ausgleichszahlungen in Höhe von 100 Millionen Euro für die Einlagerung von radioaktivem Müll in Konrad, entgegenzunehmen.
Dagegen spricht sich entschlossen der Ratsherr der GRÜNEN, Marcel Bürger, aus. Wir brauchen politische Entscheidungen gegen die Einlagerung. Das Desaster in der ASSE zeigt uns, dass das Konzept der Nicht-Rückholbarkeit gescheitert ist.
Mehr »23.03.2011
Haushalt der Stadt Salzgitter 2011

Ratsherr der Grünen stimmt Haushalt 2011 der Stadt Salzgitter zu.
Während der Beratungen zum Haushalt 2011 konnten sich mehrere Schwerpunkte von Bündnis90/Die Grünen durchsetzen.
Dazu zählt, dass es vorbeugende Schadstoffuntersuchungen in der Raumluft in Räumen, die von Kindern genutzt werden, geben wird. Lange haben wir dies gefordert, um unsere Kinder vor krebserzeugenden Gefahrstoffen zu schützen.
Ein weiterer wichtiger Antrag ist die Anhebung der Mittel für die Nachmittagsbetreuung
Mehr »In den letzten fünf Jahren konnten Bündnis90/Die Grünen, obwohl sie nur mit einer Person im Rat, Marcel Bürger, vertreten waren, viele wichtige und entscheidende Weichen stellen.
Mehr »13.05.2011
Anwohner des EKZ Gesemannstraße fordern Verlagerung des Lieferverkehrs an die Neissestraße

An einem Informatinonsabend zum Thema Umbau EKZ Gesemannstraße informierten Marcel Bürger, Harald Wintjen und Wolfgang Rosenthal über die Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung im laufendem Verfahren.
Mehr »Ein Parkplatzproblem gibt es nicht nur in der Heckenstraße, sondern im ganzen Alten Dorf. Die Wehrstraße wird zugeparkt, weil es zu wenig Parkraum am Krankenhaus gibt, die Thiestraße ist während des Wochenmarktes in der City durch parkende Fahrzeuge völlig überlastet und bei abendlichen Veranstaltungen in der Kulturscheune kaum noch zu passieren.
Artikel in der Salzgitter-Zeitung Mehr »09.06.2011
Betreuung der Grundschulkinder im Nachmittagsbereich
Die GRÜNEN fordern im Rat der Stadt die Betreuung der Grundschulkinder am Nachmittag. Auf unsere Initiative hin erklärte die Verwaltung, dass in Salzgitter 192 Hortplätze vorhanden sind. Weitere 79 Kinder stehen auf der Warteliste. Für diese Kinder und deren Eltern muss eine Möglichkeit gefunden werden, die Betreuung zu gewährleisten.
Am Besten wäre eine Ganztagsbetreuung in der Schule geeignet. Dies ist aber leider Landessache. Die einzige Möglichkeit für eine Kommune besteht darin, Hortplätze zur Verfügung zu stellen.
Gerade in Thiede, Lebenstedt, Salder, Bad und Gebhardshagen werden dringend Hortplätze benötigt.
In einem Antrag mit der SPD und den Linken fordern wir, die erforderlichen Plätze zu schaffen. "Dies wäre ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Vereinbarkeit von Familie und Beruf", ist sich der GRÜNE-Ratsherr Marcel Bürger sicher.

Der Rat der Stadt wird in seiner Sitzung am 29.06.2011 ab 16:00 Uhr über den Bebauungsplan Einkaufszentrum Gesemannstraße entscheiden. Während die geplante Erweiterung des Penny-Marktes zu begrüßen ist, bedeutet die mögliche Verlagerung des Anlieferverkehrs in das Wohngebiet Banater Weg - Gesemannstraße eine erhebliche Verschlechterung für die BewohnerInnen. Deshalb wurden im Rahmen der Bürgerbeteiligung knapp 100 Einwendungen von AnwohnerInnen gegen den Bebauungsplan vorgebracht.
Mehr »30.06.2011
Ratssitzung am 29.06 2011 – Hortbetreuung
Während der Ratssitzung wurde der gemeinsame Antrag von GRÜNEN, SPD und LAS zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf einstimmig vom Rat der Stadt genehmigt. Die Verwaltung soll für die dringend nötigen Hortplätze in Salzgitter-Bad, Lebenstedt, Thiede, Gebhardshagen und Salder durch die Erweiterung vorhandener oder die Schaffung neuer Gruppen sorgen. Dies sind immerhin nach einer Anfrage 79. Des Weiteren soll kurzfristig ein Gesamtkonzept über die Schaffung von Ganztagsangeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf erarbeitet werden. Der Ratsherr der GRÜNEN Marcel Bürger dazu: „Ich erwarte, dass angemeldeter Bedarf an Hortplätzen, wie z.B. in Salder, nun relativ schnell behoben werden.
Auch wenn der Rat der Stadt den Antrag von Ratsherrn Marcel Bürger zur Berücksichtigung der berechtigten Änderungs- und Ergänzungsvorschläge der Bürgerinnen abgelehnt hat, werden sich die GRÜNEN weiterhin für eine umweltgerechte und nachbarschützende Umgestaltung und Erweiterung des Penny-Marktes einsetzen.
Mehr »Mit einem gemeinsamen Antrag wollen wir GRÜNE in Salzgitter eine weitere Problematik an Schulen beheben. Die Grundschulen aus dem Süden schrieben im April an alle Ratsfraktionen einen Brief, dass sie in Sorge um die Betreuung der Schulsoftware und –hardware seien. Der zuständige Betreuer sollte nicht weiter beschäftigt werden. „Für uns nicht zu begreifen!“, sagt Marcel Bürger. „Die Stadt schafft sich teure Informationstechnik (IT) an, kann diese aber nur unzureichend betreuen.“
Mehr »05.08.2011
Bildung ein zentrales Thema
Bildung ist ein zentrales Thema und obwohl sich hier alle Parteien einig sind, sind doch die Ausrichtungen sehr unterschiedlich. Ich habe immer wieder den Eindruck, dass sich viele Gedanken im Bereich der Hochschulbildung machen. Das ist auch gut so und diese Linie soll weiter verfolgt werden. Nur beobachte ich auch, wie die unteren Bildungswege in gleichem Maße vernachlässigt werden. Liegt es vielleicht daran, dass die Kinder der Entscheidungsträger eher im Bereich der gehobenen Schulen zu finden sind?
Mehr »
Nach langer Pause feiert das Team "Die Grünen" sein Comeback bei dem diesjährigen Salzgitter Volkstriathlon. Hochklassige Athleten und ehrgeizige Ziele versprechen eine spannende Auseinandersetzung mit der Konkurrenz.
Bilder vom Triathlon Mehr »